Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Selezionare una delle mostre speciali in corso, per favore
Rembrandt – Hoogstraten
Farbe und Illusion
Überblicksführung Rembrandt – Hoogstraten, Guided tour in German.
Erstmals präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien eine Ausstellung zum bedeutenden Barockmaler Rembrandt. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt an Hauptwerken und eine noch nie zuvor in Österreich präsentierte Fülle an internationalen Leihgaben.
Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion erzählt, wie die kraftvolle Kunst Rembrandts nachhaltigen Eindruck auf seinen begnadeten Schüler Samuel van Hoogstraten machte: Das faszinierende Zusammenspiel zwischen Meister und Schüler wird auf einzigartige Weise zur Schau gestellt. Entdecken Sie rund sechzig Gemälde und Zeichnungen und tauchen Sie ein in die niederländische Barockmalerei – Freuen Sie sich auf das kulturelle Highlight des Jahres 2024!
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Holbein. Burgkmair. Dürer.
Renaissance im Norden
Überblicksführung Holbein. Burgkmair. Dürer., Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine Frühjahrsausstellung 2024 drei herausragenden Wegbereitern der Renaissance nördlich der Alpen: Hans Holbein d.Ä., Hans Burgkmair und Albrecht Dürer. Erleben Sie faszinierende Werke dieser Künstler und erkunden Sie, wie Augsburg zum Geburtsort der Renaissance im Norden wurde.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Typologie
Altes und Neues Testament
Abendführung, mit Daniel Uchtmann
Verheißung und Erfüllung.
Das, was im Alten Testament angekündigt wird, vollendet sich nach einer Auslegungstradition der Bibel im Neuen Testament. Aus diesem Blickwinkel heraus war das Alte Testament voller Zeichen, die in Richtung auf Christus gedeutet werden konnten: dem Typus aus dem Alten Testament entsprach der Antitypus im Neuen Testament.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Hautfarben
Inkarnat
Spezialführung, mit Barbara Herbst
In dieser Führung geht es um die nackte, unbedeckte Oberfläche des menschlichen Körpers: wie stellen Künstler*innen sie dar, welche Farbtöne verwenden sie? Wir alle sind unterschiedlich, auch in unserer Hautfarbe. Welche Rolle spielt das in den Kunstwerken, welche Zuordnungen und Einordnungen werden dabei vorgenommen?
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Holbein. Burgkmair. Dürer.
Renaissance im Norden
Überblicksführung Holbein. Burgkmair. Dürer., Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine Frühjahrsausstellung 2024 drei herausragenden Wegbereitern der Renaissance nördlich der Alpen: Hans Holbein d.Ä., Hans Burgkmair und Albrecht Dürer. Erleben Sie faszinierende Werke dieser Künstler und erkunden Sie, wie Augsburg zum Geburtsort der Renaissance im Norden wurde.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Freitag ist Barriere*FREI*Tag
Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher*in)
Führung Barrierefreie Angebote
Kunst berührt alle Menschen und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden. Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!
Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!
EINTRITT UND TEILNAHME SIND FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND EINE BEGLEITPERSON KOSTENLOS.
ANMELDUNG ERWÜNSCHT:+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at
Führung in Gebärdensprache (mit Dolmetscher*in) jeden zweiten Freitag im Monat.
Juni
Sonderausstellung: Holbein. Burgkmair. Dürer. Renaissance im Norden
Die Frühjahrsausstellung widmet sich den Wegbereitern der Renaissance nördlich der Alpen: Hans Holbein d.Ä., Hans Burgkmair und Albrecht Dürer. Lernen Sie faszinierende Werke dieser und anderer Künstler aus bedeutenden internationalen Sammlungen kennen und erkunden Sie, wie Augsburg zum Geburtsort der Renaissance im Norden wurde.
Treffpunkt: in der Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums, nach der Ticketkontrolle
Holbein. Burgkmair. Dürer.
Renaissance im Norden
Überblicksführung Holbein. Burgkmair. Dürer., Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet seine Frühjahrsausstellung 2024 drei herausragenden Wegbereitern der Renaissance nördlich der Alpen: Hans Holbein d.Ä., Hans Burgkmair und Albrecht Dürer. Erleben Sie faszinierende Werke dieser Künstler und erkunden Sie, wie Augsburg zum Geburtsort der Renaissance im Norden wurde.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
KURIOSE DINGE
AUS GOLD, KORALLE, ELFENBEIN UND MEHR
Kinderführung, für 5- bis 8-Jährige
Salz und Pfeffer für den Tisch mit goldenen Göttern, ein „Federpennal“ mit silbernen Tierchen, wo gibt’s denn das? In der Kunstkammer ist viel zu entdecken: kostbare, wundersame, fantastische Dinge, die manchmal voller Überraschungen stecken! Aus den unterschiedlichsten Materialien entstanden die schönsten Objekte, die dann in der Sammlung des Kaisers landeten. Erforsche mit uns gemeinsam all die Schätze der Kunstkammer!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum