Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Selezionare una delle mostre speciali in corso, per favore
Farbe über Farbe
Die Geheimnisse der Maler
Kinderführung, für 5- bis 8-Jährige
Ohne Farbe keine Bilder – keine Frage. Aber woraus werden Farben gemacht? Und was macht eine Malerin oder ein Maler mit den Farben tatsächlich, damit ein gutes Bild entsteht? Wie können die Künstler sich helfen, wenn sie etwas verpatzt haben? Sind Farben einfach nur schön bunt oder haben sie eine Bedeutung? Fragen über Fragen, die sich alle um die Farbe im Bild drehen. Komm und entdecke mit uns in dieser farbenfrohen Führung durch die Gemäldegalerie die Geheimnisse der Alten Meister und Meisterinnen.
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Farbe über Farbe
Die Geheimnisse der Maler
Führung für Kinder und Jugendliche, für 9- bis 12-Jährige
Ohne Farbe keine Bilder – keine Frage. Aber woraus werden Farben gemacht? Und was macht eine Malerin oder ein Maler mit den Farben tatsächlich, damit ein gutes Bild entsteht? Wie können die Künstler sich helfen, wenn sie etwas verpatzt haben? Sind Farben einfach nur schön bunt oder haben sie eine Bedeutung? Fragen über Fragen, die sich alle um die Farbe im Bild drehen. Komm und entdecke mit uns in dieser farbenfrohen Führung durch die Gemäldegalerie die Geheimnisse der Alten Meister und Meisterinnen.
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Offenes Atelier
für Klein und Groß
Kinderatelier
Offenes Familienatelier
Jeden letzten Sonntag im Monat steht unser Atelier 2½ Stunden für Klein und Groß offen – während dieser Zeit könnt ihr kommen, wann ihr wollt. Besucht uns zusammen mit eurer erwachsenen Begleitung und erlebt miteinander Kunst. Im Mittelpunkt steht immer ein anderes Kunstwerk, das ihr mit Hilfe unserer „Spielanleitung“ genauer unter die Lupe nehmen könnt. Im Atelier wird gemalt, geschnitten, geklebt oder modelliert, was das Zeug hält – zusammen mit eurer Begleitung, denn Teamwork bringt die schönsten Ergebnisse!
Wie lange?
frei einteilbar
Wo?
im Kunsthistorisches Museum
Wer?
Kinder von 3–10 Jahren und begleitende Erwachsene. Die Teilnahme von Erwachsenen ist erforderlich.
Wie viel?
Eintritt: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Teilnahmegebühr: € 4,50 pro Kind (Ermäßigung mit der Familienjahreskarte € 3,50)
Restkarten vor Ort an der Kassa erhältlich
Treffpunkt: Atelier
English guided tours
The Cradle of the Museum: Kunstkammer Wien
Führung
The Kunstkammer Wien is the most important collection of its kind in the world. Come and see a »museum within the museum«: twenty galleries invite you to experience a world of beauty and wit, curiosities and wonder.
Explore our collections or exhibitions and take part in one-hour guided tours every Sunday.
Treffpunkt: Entrance hall
In Love with Laura
Ein Geheimnis in Marmor
Überblicksführung In Love with Laura, Guided tour in German.
Im Zentrum der Ausstellung steht ein Hauptwerk der europäischen Skulptur: Francesco Lauranas (um 1430–1502) Weibliche Büste in der Kunstkammer Wien. Es handelt sich dabei um eine der wenigen farbig gefassten Marmorbüsten der Renaissance; das Werk zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der Porträtplastik des 15. Jahrhunderts. Die außerordentliche Bedeutung dieses Objekts, das über die letzten Jahrzehnte in Vergessenheit geraten ist, soll in dieser kleinen, aber hochkarätig besetzten Sonderausstellung wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Ausstellung wird erstmals die vor einiger Zeit formulierte These veranschaulichen, es könnte sich um ein Bildnis der vom italienischen Renaissancedichter Petrarca abgöttisch, aber unglücklich geliebten, rätselhaften Laura handeln. Auf Laura schrieb Petrarca im 14. Jahrhundert über 300 berührende Liebesgedichte.
Neben Meisterwerken des Kunsthistorischen Museums wie Giorgiones Gemälde Laura werden internationale Leihgaben aus der Frick Collection in New York und aus der Biblioteca Laurenziana in Florenz in der Ausstellung präsentiert.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Geschenke, Gaben, Opfer
ZYKLUS I
Mittags-Kurzführung
Sie können diesen kurzen Betrachtungen wöchentlich folgen. Doch auch ein einzelner Besuch lohnt sich.
Dauer ca. 30 Minuten.
Führung in deutscher Sprache.
DI, 7. NOVEMBER
Zum Glück geschenkt
Gemäldegalerie
Selin Stütz-Staudinger
DI, 14. NOVEMBER
Für den besten aller Freunde!
Gemäldegalerie
Barbara Herbst
DI, 21. NOVEMBER
Darf's ein bisschen mehr sein?
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Melanie Gundacker
DI, 28. NOVEMBER
Ein Geben und Nehmen
Antikensammlung
Melanie Gundacker
DI, 5. DEZEMBER
Großzügiger Nachlass
Die sog. Benda-Madonna
Gemäldegalerie
Sophie Führer
DI, 12. DEZEMBER
Geschenke der Macht
Medaillen im Dienst fürstlicher Diplomatie
Münzkabinett
Andrea Mayr
DI, 19. DEZEMBER
Gold, Weihrauch und Myrrhe
Gemäldegalerie
Julia Häußler
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum