Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Probus

Es handelt sich hier um eine sog. Konularbüste, denn sowohl Prunkgewand (Trabea) als auch Adlerszepter sind Attribute eines Konsuls.Übrigens trat Probus seinen 3. Konsulat mit Beginn des Jahres 279 n. Chr. an.

Titel:
Probus

Prägeherr/in:
Probus ((276-282))

Zeit:
279

Objektbezeichnung:
Münze

Material/Technik:
Billon

Maße:
Gewicht: 3,51 g, Stempelstellung: 1 Uhr, Durchmesser: 22,0 mm

Beschriftung:
IMP - C PROBVS AVG CONS III
Büste des Probus nach links mit Strahlenkrone und Trabea, hält Adlerszepter

Nominal:
Antoninian (Kupfer)

Münzstätte:
Tic

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Inv. Nr.:
Münzkabinett, RÖ 47012

Provenienz:
Slg. Missong; Kauf: Missong 1932