1699, Manufacturer: Giovanni Battista Grancino
Das hier vorgestellte Violoncello wird durch den im Inneren befindlichen Zettel mit dem Wortlaut "Giovanni Grancino in Contrada Largha di Milano al segno della Corona 1699" als Arbeit der Grancino ausgewiesen. Zwei Generationen von Geigenbauern, die noch dazu den selben Vornamen trugen, waren in der Contrada Largha tätig. Im Jahr der Entstehung des Violoncellos zählte der Begründer der Werkstätte bereits 62 Jahre, und Giovanni Battista junior, damals 26 Jahre alt, war vermutlich schon für einen beträchtlichen Teil der Arbeit verantwortlich. Zur Zeit seiner Erbauung war der typische Grancino-Stil bereits fertig entwickelt. Wie viele Violoncelli des 17. Jahrhunderts war es nach einem sehr großen Modell gebaut und wurde später etwas verkleinert. (rh)
Violoncello
Italien, Mailand
1699
Giovanni Battista Grancino (1637 - 1709 Mailand) - GND
Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente
Sammlung alter Musikinstrumente, 1072
Permalink (citable Link) to this page: www.khm.at/it/object/85733/