Previous Next

Räuchergefäß: Flügelfrau mit Räucherbecken

Zyprisch, Eisenzeit, archaisch, 1. Viertel 5. Jh. v. Chr.

 

 

Flügelfrau mit Räucherbecken

Weihrauchopfer hatten im Kult der Paphischen Aphrodite eine zentrale Bedeutung und bildeten einen wichtigen Bestandteil aller kultischen Zeremonien. Opfergeräte waren Weihe- oder Räucherbecken (Thymiateria), die meist aus Ton, Bronze, Edelmetall, selten aus Stein bestanden. Zu den wenigen erhaltenen Beispielen figürlich verzierter Thymiateria aus Kalkstein, die in ihrer Thematik ägyptisch und phönizisch beeinflusst sind, gehört das Räucherbecken mit der Flügelfrau. In den vorgestreckten Händen hält sie eine geflügelte Sonnenscheibe, das Symbol des ägyptischen Gottes Horus.

A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Location: Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung Raum 1

Object data

Object Name

Räuchergefäß

Culture

Zyprisch

Period

Eisenzeit, archaisch

Dated

1. Viertel 5. Jh. v. Chr.

Site

Voni , bei Kythrea, Zypern

Material

Kalkstein; Reste roter und grüner Bemalung

Dimensions

25 cm

Basis: 10,8 cm × 10,6 cm

Becken: 10 cm

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. No.

Antikensammlung, I 602

Provenance

Ohnefalsch-Richter, Max; 1884 Kauf

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron