Previous Next

Kanope der Tjes-bastet-peret mit Deckel in Form eines Falkenkopfes

22. Dynastie, Zeit Osorkons II., 873-844 v. Chr., Theben

 

 

Kanope der Tjes-bastet-peret mit Deckel in Form eines Falkenkopfes

Kanopen dienten der Aufnahme der bei der Mumifizierung aus dem Körper des Toten entfernten Teile, wie Leber, Lunge, Magen und Eingeweide. Üblicherweise war dafür vier Gefäße vorgesehen, deren Deckel ab der 19. Dynastie (ca. ab 1300 v. Chr.) von vier verschiedenen Köpfen gebildet werden. Diese Köpfe entsprechen den vier Horussöhnen, die für den Schutz der Kanopen und des jeweiligen Inhalts zuständig waren. Der Horussohn Kebechsenuef wird in der Opferformel der Kanope der Tjes-bastet-peret genannt. Die blau-grüne Paste, mit der die gravierten Hieroglyphen ausgefüllt wurden, ist zum Großteil noch erhalten. Der Falkenkopf des Kebechsenuef bildet den Deckel des Gefäßes. Diese Kanope gehört zum vollständigen Set von vier Gefäßen für Tjes-bastet-peret, Inventar-Nummer 3561-3564.

Location: Kunsthistorisches Museum Wien,

Object data

Object Name

Kanope

Culture

Ägyptisch

Period

3. Zwischenzeit

Dated

22. Dynastie, Zeit Osorkons II., 873-844 v. Chr.

Site

Material

Kalzit, bräunlich

Dimensions

H 41,2 cm, Dm 15,5 cm

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. No.

Ägyptische Sammlung, INV 3564

Provenance

1854 Geschenk von F. Champion

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron