Next

Taufkännchen

1601-1605, Attributed to: Jan Vermeyen

 

 

Taufkännchen

Das Kännchen ist ein Meisterwerk der rudolfinischen Hofkunst. Es entstand vermutlich zwischen 1601 und 1605 in Prag. Die Feinheit der Goldarbeit und manche ornamentale Details verbinden das Stück mit der Rudolfskrone (Inv.-Nr. SK_WS_XIa_1), so dass man es mit großer Wahrscheinlichkeit Jan Vermeyen und seiner Werkstatt zuschreiben kann. Knapp unter dem Scheitel des elegant hochgezogenen Henkels liegt das habsburgische Wappen (gespaltener Schild mit Österreich und Burgund). Da es kein Hoheitszeichen trägt, war das Kännchen wohl nicht für den Kaiser, sondern für einen Erzherzog gedacht. Als Empfänger kommt daher nur der damalige Erzherzog Ferdinand (der spätere Kaiser Ferdinand II.) in Betracht, der 1600 Maria Anna von Bayern geheiratet hatte, die ihm sieben Kinder gebar. Vermutlich wurde das Kännchen angefertigt, weil sich der große Krug der für die Taufzeremonie verwendeten Lavabo-Garnitur (Inv.-Nr. SK_WS_XIV_5 und SK_WS_XIV_6) als zu groß und schwer erwiesen hatte.

Location: Kaiserliche Schatzkammer Wien Raum 6

Object data

Object Name

Gefäß; Kanne; Liturgisches Gerät; Taufzeug

Culture

Prag

Dated

1601-1605

Attributed to

Jan Vermeyen (vor 1559 Brüssel - 1608 Prag) - GND

Material

Gold, teilweise emailliert, Rubine / gegossen

Dimensions

H. 15,5 cm

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer

Inv. No.

Schatzkammer, WS XIV 7

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron