Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Selezionare una delle mostre speciali in corso, per favore
Liebe auf Venezianisch
Tullio Lombardos" Junges Paar"
Mittags-Kurzführung, mit Claudia Hogl
Teilnahme € 3
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Materialsemantik
Die Sprache der Materialien
Mittags-Kurzführung, mit Sophie Führer
Sie können diesen kurzen Betrachtungen wöchentlich folgen. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Cranach der Wilde
die Anfänge in Wien
Kurator*innenführung Cranach der Wilde, mit dem Kurator der Ausstellung Guido Messling
Erstmals werden die künstlerischen Anfänge Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553) in einer Ausstellung gezeigt. Seine ersten bekannten Werke – geschaffen um 1500 in Wien – verblüffen durch ihre ausgesprochene Expressivität. Entdecken auch Sie den »wilden« Cranach und damit ein fesselndes, noch wenig bekanntes Kapitel aus dem Leben dieses Renaissancemeisters.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
O Gott!
Das Leben und Überleben wagemutiger Göttinnen und Götter
Spezialführung, mit Melanie Gundacker
Teilnahme € 6
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Elefantastisch Bombastisch
Dickhäuter in der Kunstkammer
Führung für Kinder und Jugendliche, für 9- bis 12-Jährige
Alle lieben Elefanten, und auch die Fürsten vergangener Jahrhunderte interessierten sich für sie. In der Kunstkammer tummeln sich mehr Elefanten als in jedem Zoo der Welt! Elefanten in allen möglichen Formen und Materialien – natürlich auch in Elfenbein. Nicht immer sind sie gleich zu sehen. Mach dich mit uns auf die Suche und lass dir viele spannende Geschichten erzählen: Wann war der erste Elefant in Wien zu sehen und woher kam er? Wie wurden Elefanten zu »Superstars« und warum waren sie bei Herrschern heiß begehrt? Eine echt starke Führung!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit! Eintritt für Kinder gratis.
Eintritte: Ermäßigter Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
MUMIEN: GUT GEWICKELT?
AUS DEM SAND IN DIE EWIGKEIT
Kinderatelier, für 6- bis 12-Jährige
Wenn nachts im Museum die Lichter ausgehen … tanzen dann die Mumien auf den Vitrinen? Wolltest du schon immer mehr über altägyptische Mumien wissen, wo sie herkommen und was sie hier tun? Finde mit uns gemeinsam heraus, warum die Alten Ägypter überhaupt mumifiziert haben, was man alles dafür braucht und was dann am Ende dabei herauskommt. Im Anschluss basteln wir im Atelier unsere eigenen Mumienhände … und vielleicht lässt du dich gleich selbst zur Mumie wickeln? Viel gruseliger Spaß und unheimliche Spannung erwarten dich, wenn es bei uns heißt: schief gewickelt?
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Teilnahmebeitrag:
Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Eintritte: Erwachsene regulär, Kinder kostenfrei
Treffpunkt: Atelier
Cranach der Wilde
Die Anfänge in Wien
Überblicksführung Cranach der Wilde
Diese Ausstellung ist die weltweit erste, die sich den künstlerischen Anfängen Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553) widmet. Dessen erste erhaltene Werke sind in Wien fassbar, wohin der aus Franken stammende Künstler um 1500 gelangt sein muss. Seine hier geschaffenen Arbeiten fallen durch ihre ausgesprochene Expressivität auf – damit unterscheiden sie sich deutlich von dem höfisch-eleganten Stil, den Cranach nur wenig später als Hofkünstler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg entwickelte.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Voyeurismus
Die Lust am Beobachten
Mittags-Kurzführung, mit Julia Häußler
Sie können diesen kurzen Betrachtungen wöchentlich folgen. Doch auch ein einzelner Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mittagspause – lohnt sich.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum