Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Raffael Gold & Seide
ZYKLUS II
Kurzführung Raffael
DI, 3. OKTOBER
Wie mit dem Pinsel gemalt …
Raffaels Aposteltapisserie für die Sixtinische Kapelle
Daniel Uchtmann
DO, 5. OKTOBER
Vorbild Raffael
Revolution im Tapisseriedesign
Daniel Uchtmann
DI, 10. OKTOBER
Mit langem Geduldsfaden
Von der Skizze zur Tapisserie
Magdalena Ölzant
DO, 12. OKTOBER
So schön kann Sünde sein
Die 7 Todsünden – Teil 1
Magdalena Ölzant
DI, 17. OKTOBER
So schön kann Sünde sein
Die 7 Todsünden – Teil 2
Julia Häußler
DO, 19. OKTOBER
Aus dem Vatikan an die Wände Europas
Raffaels Schule von Athen
Sophie Führer
DI, 24. OKTOBER
Fragiler Schatz
Vermeyens Tunis-Kartons
Barbara Herbst
DI, 31. OKTOBER
Macht und Pracht
Tapisserien in der Kunstkammer
Magdalena Ölzant
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Im Auftrag Ihrer Majestät
Spezialführung, mit Selin Stütz
Das Kunsthistorische Museum beherbergt die Sammlung der Habsburger*innen, aber welche Werke wurden tatsächlich von europäischen Herrscher*innen in Auftrag gegeben? Dem gehen wir gemeinsam nach.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Raffael Gold & Seide
ZYKLUS II
Kurzführung Raffael
DI, 3. OKTOBER
Wie mit dem Pinsel gemalt …
Raffaels Aposteltapisserie für die Sixtinische Kapelle
Daniel Uchtmann
DO, 5. OKTOBER
Vorbild Raffael
Revolution im Tapisseriedesign
Daniel Uchtmann
DI, 10. OKTOBER
Mit langem Geduldsfaden
Von der Skizze zur Tapisserie
Magdalena Ölzant
DO, 12. OKTOBER
So schön kann Sünde sein
Die 7 Todsünden – Teil 1
Magdalena Ölzant
DI, 17. OKTOBER
So schön kann Sünde sein
Die 7 Todsünden – Teil 2
Julia Häußler
DO, 19. OKTOBER
Aus dem Vatikan an die Wände Europas
Raffaels Schule von Athen
Sophie Führer
DI, 24. OKTOBER
Fragiler Schatz
Vermeyens Tunis-Kartons
Barbara Herbst
DI, 31. OKTOBER
Macht und Pracht
Tapisserien in der Kunstkammer
Magdalena Ölzant
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Momente für die Ewigkeit
500 Jahre Medaillenkunst im Fokus
Spezialführung, mit Andrea Mayr und Andrea Spinka
Seit ihrer Wiederentdeckung in Italien und Burgund gegen Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Medaille nach Vorbildern der Antike nicht nur zu einem beliebten Medium fürstlicher Repräsentation, sondern zu einem bedeutenden künstlerischen Objekt. Die Führung beleuchtet anhand ausgewählter Highlights aus der Sammlung ihre Entwicklungsgeschichte bis in die Moderne.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Common Currencies?
Die Münzprägung des achäischen Bundes
Vortrag, David Weidgenannt, Universität Wien
Ein Vortrag des Münzkabinetts des Kunsthistorischen Museums Wien und der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft
Treffpunkt: Vortragsraum, 2. Stock

Raffael
Gold & Seide
Überblicksführung Raffael, Guided tour in German.
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in seiner Herbstausstellung 2023 einem aus der Repräsentations- und Festkultur der Renaissance nicht wegzudenkendem Medium: monumentalen Tapisserien.
Die qualitätvollsten Produkte aus feinen Seiden und kostbaren Edelmetallfäden wurden in Brüssel hergestellt. Hier wurde auch eine von Papst Leo X. (1475-1521) für die Sixtinische Kapelle in Rom bestimmte Apostelserie in Auftrag gegeben. Die Entwürfe, die im flämischen Tapisseriedesign eine Stilrevolution herbeiführten, fertigte der populäre italienische Künstler Raffaelo Santi (1483–1520). Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum