1900 , Production: Hofwagenfabrik Armbruster (Wien)
Als Phaeton bezeichnet man einen sportlichen, offenen Wagen, der vom jeweiligen Herrn selbst gelenkt wurde. Kutscher und Diener konnten auf der rückwärtigen Sitzbank mitgeführt werden. Die dunkelgrüne Lackierung mit zartem Goldschnitt und die Kronen an den Laternen weisen dieses Fahrzeug als Hofwagen aus. Laut Sammlungstradition wurde es zuletzt von Kaiser Karl I. benützt. (MKR)
Wagen
1900
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Wagenburg, W 131 1
Permalink (citable Link) to this page: www.khm.at/fr/object/566994/
This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.