Previous Next

Revolver: Reich verzierter, sechsschüssiger Zentralfeuerrevolver im Ringstraßenstil samt Garnitur in einer Kassette

kurz nach 1874, Owner: Kaiser Franz Joseph I.

 

 

Reich verzierter, sechsschüssiger Zentralfeuerrevolver im Ringstraßenstil samt Garnitur in einer Kassette

Dieser reich verzierte Trommelrevolver ist ein Werk der Wiener Waffenfabrik Leopold Gasser. Leopold Gasser hatte 1869 einen Armeerevolver entwickelt, den 1870 die österreichisch-ungarische Armee als Ordonnanzwaffe übernahm. Nach Leopolds Tod 1871 führte dessen Bruder Johann Gasser die Fabrik. Der erfolgreiche Armeerevolver der Fabrik diente als Grundlage für das vorliegende, aufwendig gestaltete Exemplar für Kaiser Franz Joseph I.

Die Griffschalen des Revolvers bestehen aus Ebenholz und zeigen das Monogramm »FJ« sowie den kaiserlichen Doppeladler und Franz Josephs Wahlspruch »Viribus Unitis« (»Mit vereinten Kräften«). Auf der Verschlusswand der Trommel finden sich das habsburgische Hauswappen und das Wappen der Stadt Wien. Der Abzugbügel ist als Drache gestaltet, dieser hält in seinen Pranken ein Wappenschildchen mit emailliertem Doppeladler.

Der Revolver ist nicht datiert, dürfte jedoch kurz nach 1874 entstanden sein. Er ist mit dem verbesserten, 1874 eingeführten Griffstück ausgestattet; dieses ist im vorderen Bereich, wo es mit dem Lauf verschraubt ist, verstärkt. Die Modellserie von 1870 hatte noch einen wesentlich schwächeren vorderen Rahmen, wodurch sich die Schraube zur Befestigung des Laufes mitunter lockern konnte.

Zur vorliegenden Waffe gehört eine Kassette, die mit schwarzem Leder bezogen und mit silbernen Appliken verziert ist. Die Kassette ist mit violetter Seide ausgelegt. Sie enthält neben dem Revolver auch das Zubehör zum Zerlegen und Säubern der Waffe sowie sechs Patronen.

Der Revolver befand sich bis 1884 im persönlichen Besitz Franz Josephs und gelangte dann in die Hofgewehrkammer (Nr. 10) und mit diesem Bestand später in das Kunsthistorische Museum.

Location: Neue Burg, Galerie C

Object data

Object Name

Revolver

Culture

Wien

Dated

kurz nach 1874

Owner

Kaiser Franz Joseph I. (1830 Wien - 1916 Wien) - GND

Manufacturer

Leopold Gasser Waffenfabrik (begründet 1862, Wien/St. Pölten)

Artist

Johann Gasser , (Büchsenmacher) (1847 - 1896, tätig in Wien) - GND

Material

Revolver: Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen. Lauf, Trommel, Abzug, sonstige Dekorelemente: Eisen, teils geschnitten, teils mit Gold tauschiert. Schaft: Ebenholz, teils geschnitzt. Dekorauflagen: Eisen, gegossen, teils geschnitten, teils mit Gold tauschiert. Abzug: Silber, gegossen, teils feuervergoldet. Werkzeug: Eisen, teils geschnitten. Ebenholz, teils geschnitzt. Schatulle: Holz. Leder, teils goldgeprägt. Beinknopf. Messing, teils feuervergoldet. Dekorelemente: Silber, teils gegossen, teils graviert, teils feuervergoldet. Textil: Seidensamt. Patronen: Messing. Kupfer. Holz. Blei.

Dimensions

Kassette geöffnet: L 26 cm × B 37,6 cm × T 27,4 cm
Kassette geschlossen : L 9,2 cm × B 32,5 cm x T 24,2 cm
Revolver: L 17,1 cm × B 32,5 cm × T 5,2 cm

Signed

"Leopold Gasser Wien."

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. No.

Hofjagd- und Rüstkammer, G 10

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron