Previous Next

Armbrust: Armbrust

zwischen 1499 und 1514, Owner: für Roi Louis XII de Charles I d´Orléans

 

 

Armbrust

Diese Armbrust trägt das französische Königswappen und das Wappen Anne de Bretagnes sowie das Symbol des Ordens vom Stachelschwein (eine Darstellung des namensgebenden Tieres). Aufgrund dieser bestimmten Kombination aus Wappen und Ordenssymbol lässt sich diese prunkvolle Jagdwaffe König Ludwig XII. von Frankreich zuschreiben und relativ genau auf den Zeitraum von 1499 bis 1514 datieren.

Anne, Herzogin der Bretagne, hatte im Januar 1499 Ludwig XII. geheiratet; sie starb im Januar 1514 im Alter von 37 Jahren. Vor ihrer Ehe mit Ludwig war Anne mit Ludwigs Vorgänger, dem früh verstorbenen König Karl VIII., verheiratet; davor in erster Ehe kurzfristig auch mit dem jungen Kaiser Maximilian I.


Doch auf Karl VIII. kann sich das französische Königswappen der Armbrust nicht beziehen, da der Stachelschwein-Orden klar auf Ludwig verweist. Dieser weltliche Ritterorden war 1394 von Ludwigs Großvater, Ludwig von Valois, Herzog von Orleans, gegründet worden. Ludwig XII. erneuerte den Orden bei seiner Thronbesteigung 1498 und nutzte das Stachelschwein als persönliches Symbol.

Stilistische Details wie der Ätzdekor am Stahlbogen und die Gesamtform verweisen auf eine Herkunft dieser Armbrust aus Spanien. Die Werke spanischer Armbrustmacher waren wegen ihrer Eleganz und hochwertigen Ausführung europaweit begehrt. Die vorliegende Armbrust dürfte als diplomatisches Geschenk Philipps I. des Schönen für Ludwig XII. entstanden sein. Wohl wegen der wiederkehrenden politischen Spannungen mit Frankreich dürfte sie letztlich nicht abgeschickt worden und so in habsburgischem Besitz verblieben sein.

Location: Neue Burg, Galerie A

Object data

Object Name

Armbrust

Culture

Spanisch

Dated

zwischen 1499 und 1514

Material

Bogen, Steigbügel: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils geätzt, teils feuervergoldet, teils farbig gefasst. Säule: Holz, farbig gefasst, teils bemalt. Bein- oder Geweiheinlagen, teils graviert, teils durchbrochen gearbeitet. Ebenholzeinlagen. Nuss: Geweih. Sehne: Hanf (?).

Dimensions

L 83,5 cm x B 60 cm x T 18 cm x GesL mit Winde 108 cm
Gewicht: 3,55 kg

Markings

Am Stahlbogen ein undeutlicher Stempel

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. No.

Hofjagd- und Rüstkammer, D 1

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron