Previous Next

Harnisch: Halbharnisch

um 1560, Owner: Stephan Sohn d. Stephan Báthory, König von Polen

 

 

Halbharnisch

Dieser Halbharnisch (Inv.-Nrn. A 609 (Harnisch), A 609 a (Sturmhaube)) ist seit 1593 in der Heldenrüstkammer Erzherzog Ferdinands II. von Tirol als Harnisch von Stephan Báthory, Großfürst von Siebenbürgen und König von Polen, nachweisbar. In Ferdinands Nachlassinventar von 1596 heißt es: »Steffan, künig in Polln. Ain halb plau angeloffne rüstung, mit strichen und gold eingeschlagen, darbei ain sturmhauben von gleicher arbeit.« Im illustrierten Katalog der Heldenrüstkammer, dem Armamentarium Heroicum von 1601/03, ist Báthory in dieser Rüstung dargestellt.

Stephan Báthory war ab 1571 Fürst von Siebenbürgen und ab 1576 auch König von Polen und Großfürst von Litauen. Báthory kämpfte in den Jahren um 1580 im Livländischen Krieg gegen Zar Ivan IV. von Russland. Mit der langwierigen, letztlich erfolglosen Belagerung von Pleskau (Pskov) konnte er diesen Krieg für sich entscheiden.

Der Halbharnisch von Stephan Báthory ist das Werk einer zentraleuropäischen – womöglich Prager – Werkstatt der Zeit um 1560. Er zeigt auf der Brust ein Kruzifix vor einer Stadtansicht mit mehrspitzigem Kirchturm. Die breiten Ornamentstreifen sind mit kleinteiligem Band- und Arabeskenmuster in Gold tauschiert.

Die Sturmhaube ist eine etwas frühere, wohl um 1550 entstandene türkische Arbeit. Sie ist ebenso reich mit pflanzlichen Mustern in Goldtauschierung dekoriert. Erhalten ist das Futter des Helmes aus roter Seide, ebenso die zwei (schadhaften und verblichenen) Kinnbänder aus ehemals roter und grüner Seide.

Location: Neue Burg, Saal VI

Object data

Object Name

Harnisch

Culture

Prag (?)

Dated

um 1560

Material

Eisen, geschmiedet, getrieben, gebläut, teils mit Gold tauschiert. Schnallen, Riemenzungen: Messing, feuervergoldet. Nieten: Eisen, vergoldet. Textil: Samt (teils originale Reste, teils modern). Seide (modern). Leder.

Dimensions

Maße mit Sockel, mit Säule, mit Helm: H: 178 cm, B 60 cm, T 60 cm
Maße ohne Sockel mit Helm: H 119,5 cm, B 50 cm, T 37,5 cm
Maße ohne Sockel ohne Helm: H 89 cm x B 50 cm x T 37,5 cm
Maße mit Sockel ohne Helm: H 147 cm, B 60 cm, T 60 cm
Gewicht exkl. Figurine, exkl. Podest: 14,5 kg

Inscribed

innen: "Kü. Steff. aus Polln"

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. No.

Hofjagd- und Rüstkammer, A 609

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron