Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- und Museumsdepots
In der Wagenburg ergab sich vor einigen Jahren die Notwendigkeit, die Aufbewahrungsbedingungen für Objekte zu verbessern. Folgend der fachspezifischen Literatur wurden zwei Sets aus ähnlichen Objekten in Plastikfolien aus Polyethylen (PE), aus Ethylvinylalkohol (EVOH) bzw. in mit Aluminiumoxid beschichtete transparente Folien teilweise unter sauerstofffreien Bedingungen eingeschweißt, um weiteren Materialabbau bzw. Korrosion zu verhindern.
Nach einem Beobachtungszeitraum von 1,5 Jahren konnten einige unerwartete Ergebnisse festgestellt werden. Daraus ergab sich für das Kunsthistorisches Museum Wien gemeinsam mit einigen Kooperationspartnern die Notwendigkeit, weiterführende Untersuchungen und Tests zur Verpackung von Museumsobjekten zu folgenden Themen durchzuführen:
- weiterführende Charakterisierung der in Österreich bzw. Süddeutschland hergestellten Plastikfolien hinsichtlich Migration, Permeabilität und Anreicherung von Luftschadstoffen und von Schadstoffen, die aus den verpackten Objekten selbst abgegeben werden (z.B. Pestizide) sowie der Langzeitstabilität der Folien
- Ermöglichung der gezielten Auswahl bestimmter Folien (Type, Stärke, Transparenz, Verwendung vorgefertigter Foliensäcke, Verschlusssysteme) für unterschiedliche Anwendungen (Vermeidung von Insektenbefall und Verstaubung, Stabilisierung der relativen Luftfeuchte, Schutz von Objekten vor aggressiven Luftverunreinigungen, Schutz des Museumspersonals vor aus den Objekten kommenden toxischen Verbindungen, Inertgasbehandlung zur Insektenbekämpfung)
- Entwicklung von möglichst preisgünstigen und leicht zu wartenden Verpackungssystemen (max. 5 verschiedene) und Zusammenstellung von Richtlinien für die Verpackung in Form eines Hand-outs
- Praktische Versuche anhand spezifischer Verpackungslösungen, um deren Eignung auch für kleine Sammlungen ohne eigene RestauratorInnen auszutesten
Die Projektergebnisse wurden im Rahmen von zwei Workshop am KHM an ein Fachpublikum vermittelt und mehrfach publiziert.
Publikationen
- M. Griesser, M. Kurzel-Runtscheiner, M. Novotny-Kargl, „Erfahrungen zur Verbesserung der Aufbewahrung historischer Objekte in nicht klimatisierten Museumsdepots durch Verpackung in Kunststofffolien unter kontrollierten Bedingungen“, in: Technologische Studien Kunsthistorisches Museum. Konservierung – Restaurierung – Forschung – Technologie, Vol. 2 (2005) 86-115
- M. Griesser, E. Gregor, M. Kurzel-Runtscheiner, U. Kannengiesser, E. Schlegel, M. Griesser-Stermscheg, S. Jahn, A. Hanzal, M. Ifsits, M. Krainz, “Development and in-depth testing of standard packing solutions for collections and museums”, in Preprints of the 15th ICOM-CC Triennal Meeting, New Delhi, 22nd-26th September 2008, Vol. II, 743-750
- S. Kalabis, M. Griesser-Stermscheg, M. Griesser, M. Novotny-Kargl, ”Langzeitlagerung im unklimatisierten Museumsdepot: Die Verpackung von Metallobjekten in Kunststoff-Folien”, in: M. Griesser-Stermscheg, G. Krist (eds.), ”Metallkonservierung. Metallrestaurierung. Geschichte, Methode und Praxis” (2009) 79-90
- M. Griesser, M. Krainz, J. Bergmair, S. Kalabis, M. Griesser-Stermscheg, M. Novotny-Kargl, R. Knaller, A. Hanzal, J. Bailer, C. Jordan, W. Werther, E. R. Schmid, E. Schlegel, U. Kannengiesser, S. Jahn, E. Gregor, ”Entwicklung und Austestung von Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- & Museumsdepots”, in: Technologische Studien Kunsthistorisches Museum. Konservierung – Restaurierung – Forschung – Technologie, Vol. 7 (2010) 10-71
Information
Projektleitung
Dr. Martina Grießer (technisch),
Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner (finanziell),
Mag. Gabriele Zugay,
Dr. Paul Frey (Geschäftsführung)
Projektmitarbeit
Ernst Gregor,
Dipl.-Rest. Michaela Morelli,
Robert Mahrhofer,
Mag. Christiane Jordan (WMW)
Kooperationspartner
Wien Museum – Modesammlung Hetzendorf,
Essl Museum,
Universität für angewandte Kunst – Sammlungen und Institut für Konservierung und Restaurierung,
Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi), Universität Wien – Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie
Finanzierung
FFG Projekt Nrn. 810020, 813078, 818182; aufbauend auf FFG Projekt Nrn. 804624, 806936
Projektdauer
abgeschlossen
- Online Sammlung
- Veranstaltungen
- Forschungsprojekte
- Archäologische Projekte
- Historische Projekte
- Kunsthistorische Projekte
- Naturwissenschaftlich-technologische Projekte
- Numismatische Projekte
- Restauratorisch-konservatorische Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Zwei Alabasterstatuetten der Kunstkammer.
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 7
- Restaurierung Daimyō yashiki hinagata
- Wiener Genesis: Materialanalyse und Konservierung
- Digitale Fundmünzen der Römischen Zeit in Österreich (dFMRÖ)
- Neuordnung und digitale Erschließung der Stempelsammlung in der Münze Österreich AG
- Image-based classification of Ancient Coins (ILAC)
- Joseph Eckhel (1737‒1798) und sein numismatisches Netzwerk
- Der Euro und der europäische Geldumlauf
- Die Medaillenprägung des Kaisers Commodus
- The Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century
- Musikinstrumentenmacher am Wiener Hof im 18. und 19. Jahrhundert
- Musikinstrumente und Aufführungspraxis zur Zeit Gustav Mahlers
- Untersuchungen an frühchristlichen Wandmalereien, Nubien
- Naturwissenschaftliche Analysen an der Glassammlung von Erzherzog Ferdinand II.
- Quellen und Regesten zur Schatzkammer, Gemäldegalerie und zu den drei Kabinetten aus dem Bestand des k. k. Oberstkämmereramtes 1777−1787 mit Nachträgen zu den Jahren 1748−1776
- Der Erotenfries des Theaters von Ephesos
- Die Wiener Gemäldegalerie im Wandel der Zeiten
- Die Gemälde des Jacopo Bassano und seiner Schule
- Zur Geburt der Kunstgeschichte aus dem Geist des Museums.
- Portables RFA-Gerät zur Untersuchung von Kunstwerken
- Organische Überzüge auf metallischen Museumsobjekten
- Untersuchung, Rekonstruktion und filmische Umsetzung des Bewegungs- und Klangbildes von Musikautomaten der Zeit um 1600
- Das Heroon von Trysa
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 5
- Katalog der deutschen Gemälde bis ca. 1540 im Kunsthistorischen Museum Wien
- Cranach Digital Archive
- Musikinstrumente und deren technologische Entwicklungen in Wien zur Zeit des Biedermeier
- Anfänge der Sammlung alter Musikinstrumente unter Julius von Schlosser
- Das Krönungsevangeliar des Heiligen Römischen Reiches
- Untersuchung und Restaurierung von Korrosionsschäden an geprägten Goldmünzen und -medaillen
- Chemische Analyse von Bindemitteln historischer Kunstwerke
- Standard-Kunststoff-Verpackungslösungen für Sammlungs- und Museumsdepots
- Die römische Keramik aus Ephesos
- Naturwissenschaftliche Untersuchungen der Gemälde Tizians im KHM
- Die Zinken und Krummhörner der Sammlung alter Musikinstrumente
- Franz Geissenhof und seine Zeit
- Der kaiserliche Schatz bei den Kapuzinern.
- Restaurierung von Tizians “Ecce Homo”
- Die antiken Prunkkameen im Kunsthistorischen Museum Wien
- Die Dekoration deutscher Rüstungen der Renaissance
- Naturwissenschaftliche Studie der Kunstwerke in Nako, Indien
- Wissenschaftliche Bearbeitung des Bestandes der Geistlichen Schatzkammer in Wien
- Technologische Untersuchungen zu Peter Paul Rubens' Das Pelzchen, Portrait der Helena Fourment (GG 688)
- The Panels by Pieter Bruegel the Elder in the Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Sammlungskatalog der Gemäldegalerie: Rom I
- Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
- Giza-Archiv-Projekt
- Publikationen
- Provenienzforschung
- Wissenschaftliche Abteilungen
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Wissenschaftliche Tätigkeit