Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch
Idole & Rivalen
Künstler*innen im Wettstreit
Überblicksführung Idole & Rivalen
Mit herausragenden Werken von Dürer, Tintoretto, Sofonisba, Cellini, Rubens, Borromini und vielen mehr wird der kulturelle Herbst im Kunsthistorischen Museum Wien eingeleitet. Im Zentrum der Ausstellung steht der Wettstreit unter den Künstler*innen selbst, aber auch mit berühmten Vorbildern, allen voran Michelangelo. Fulminant werden zahlreiche künstlerische Konfrontationen von der Antike bis in die Zeit um 1800 nachgezeichnet und rivalisierende Werke einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen werden erstmals in Österreich zu sehen sein – darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des des Wettstreits der Künstler*innen von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden. Die Ausstellung lädt Sie ein, selbst Teil der Jury zu werden und an verschiedenen Stationen für Ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Stefanitag
besondere Öffnungszeiten
Rembrandt – Hoogstraten
Farbe und Illusion
Überblicksführung Rembrandt – Hoogstraten, Guided tour in German.
Erstmals präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien eine Ausstellung zum bedeutenden Barockmaler Rembrandt. Gezeigt wird eine beeindruckende Vielfalt an Hauptwerken und eine noch nie zuvor in Österreich präsentierte Fülle an internationalen Leihgaben.
Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion erzählt, wie die kraftvolle Kunst Rembrandts nachhaltigen Eindruck auf seinen begnadeten Schüler Samuel van Hoogstraten machte: Das faszinierende Zusammenspiel zwischen Meister und Schüler wird auf einzigartige Weise zur Schau gestellt. Entdecken Sie rund sechzig Gemälde und Zeichnungen und tauchen Sie ein in die niederländische Barockmalerei – Freuen Sie sich auf das kulturelle Highlight des Jahres 2024!
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Idole & Rivalen
Künstler*innen im Wettstreit
Überblicksführung Idole & Rivalen
Mit herausragenden Werken von Dürer, Tintoretto, Sofonisba, Cellini, Rubens, Borromini und vielen mehr wird der kulturelle Herbst im Kunsthistorischen Museum Wien eingeleitet. Im Zentrum der Ausstellung steht der Wettstreit unter den Künstler*innen selbst, aber auch mit berühmten Vorbildern, allen voran Michelangelo. Fulminant werden zahlreiche künstlerische Konfrontationen von der Antike bis in die Zeit um 1800 nachgezeichnet und rivalisierende Werke einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen werden erstmals in Österreich zu sehen sein – darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des des Wettstreits der Künstler*innen von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden. Die Ausstellung lädt Sie ein, selbst Teil der Jury zu werden und an verschiedenen Stationen für Ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Idole & Rivalen
Künstler*innen im Wettstreit
Überblicksführung Idole & Rivalen
Mit herausragenden Werken von Dürer, Tintoretto, Sofonisba, Cellini, Rubens, Borromini und vielen mehr wird der kulturelle Herbst im Kunsthistorischen Museum Wien eingeleitet. Im Zentrum der Ausstellung steht der Wettstreit unter den Künstler*innen selbst, aber auch mit berühmten Vorbildern, allen voran Michelangelo. Fulminant werden zahlreiche künstlerische Konfrontationen von der Antike bis in die Zeit um 1800 nachgezeichnet und rivalisierende Werke einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen werden erstmals in Österreich zu sehen sein – darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des des Wettstreits der Künstler*innen von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden. Die Ausstellung lädt Sie ein, selbst Teil der Jury zu werden und an verschiedenen Stationen für Ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Idole & Rivalen
Künstler*innen im Wettstreit
Überblicksführung Idole & Rivalen
Mit herausragenden Werken von Dürer, Tintoretto, Sofonisba, Cellini, Rubens, Borromini und vielen mehr wird der kulturelle Herbst im Kunsthistorischen Museum Wien eingeleitet. Im Zentrum der Ausstellung steht der Wettstreit unter den Künstler*innen selbst, aber auch mit berühmten Vorbildern, allen voran Michelangelo. Fulminant werden zahlreiche künstlerische Konfrontationen von der Antike bis in die Zeit um 1800 nachgezeichnet und rivalisierende Werke einander gegenübergestellt. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen werden erstmals in Österreich zu sehen sein – darunter zahlreiche Werke, die im Sinne des des Wettstreits der Künstler*innen von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden. Die Ausstellung lädt Sie ein, selbst Teil der Jury zu werden und an verschiedenen Stationen für Ihren persönlichen Favoriten zu stimmen.
Sie möchten Ihre ganz private Führung buchen? Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sonder-Ausstellung bestellen!
Für Auskünfte:
T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9–12 Uhr
kunstvermittlung@khm.at
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Silvester
besondere Öffnungszeiten
Allerlei Narretei
Spassiges und Spielerisches
Kinderführung, für 5- bis 8-jährige
Diese Führung steckt voller lustiger Dinge und Überraschungen: Ein König mit einer Pappkrone; ein Prinz, der auf einem Fass sitzt; ein Bär, der sich als Jäger verkleidet hat. Wer trägt Glocken am Hut und was hat man zu tun, wenn man von Beruf ein Narr ist? Entdecke mit uns gemeinsam das Museum von seiner närrischen Seite: buntes Faschingstreiben, Spiele, Feste und Musik. Na, das wird ein Spaß!
Falls vorhanden, bringt bitte eure eigenen Kopfhörer mit!
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Teilnahme von mindestens einer erwachsenen Begleitperson pro 3 Kindern ist erforderlich
Eintritte: regulärer Eintritt für begleitende Erwachsene, Kinder kostenfrei
Führungsbeitrag: € 4,- (Erwachsene, Kinder) (ermäßigt mit Familienjahreskarte € 3,-)
Restkarten sind an der Kassa erhältlich.
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum