Die Sammlung antiker Münzen des Dkfm. Dr. Wilhelm Körner
Durch eine großzügige Schenkung gelangte 2018 die vorwiegend antiken Münzen des Dkfm. Dr. Wilhelm Körner an das Münzkabinett des Oberösterreichischen Landesmuseum. Die Sammlung umfasst etwa 4.600 Stück und weist drei Schwerpunkte auf, und zwar antike griechische, römische-imperiale sowie byzantinische Münzen.
Der griechische Teil der Sammlung umfasst 1.531 Stück und setzt sich aus 1.128 Buntmetall-, 402 Silbergeprägen und einer Goldmünze zusammen. Der Bestand reicht von der Archaik bis zur provinzialrömischen Periode und deckt somit einen zeitlichen Rahmen von beinahe 1.000 Jahren ab. Zudem werden alle Regionen nahezu vollständig abgedeckt, nicht nur die hellenische Welt des Mittelmeerraumes sondern auch die zahlreichen Provinzen Roms. Darüber hinaus sind Exemplare der parthischen, sasanidischen und indo-skythischen Reiche enthalten.
Das erste Ziel des Projektes ist die vollständige Erfassung, Beschreibung und wissenschaftliche Klassifizierung der griechischen Münzen. Dieser Teil der Sammlung Körner soll als ein Band der international anerkannten Reihe Sylloge Nummorum Graecorum publiziert werden.
Information
Projektleitung
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Prokisch, Priv.-Doz. Dr. Klaus Vondrovec
Projektmitarbeiter
Julia Sophia Hanelt, MA
Am Projekt beteiligte Institutionen
Münzkabinett Wien
Oberösterreichisches Landesmuseum
Finanzierung
Oberösterreichisches Landesmuseum
Projektdauer
Februar 2019 – Juni 2020
- Online Sammlung
- Veranstaltungen
- Forschungsprojekte
- Archäologische Projekte
- Centre or periphery? The cemetery of Turah in the creative tension of state formation at the end of the 4th and the beginning of 3rd millenium BC in Egypt
- Der Friedhof von Turah
- Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum (CAA)
- Die Erforschung des Papyrus ÄS 10321
- Die Grabungen der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Ägypten und Nubien zwischen 1910 und 1929
- Giza-Archiv-Projekt
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 7
- Der „Schaber von Ephesos“
- Corpus Vasorum Antiquorum KHM Band 6
- Antike Porträts in Wien
- Campanareliefs der Wiener Antikensammlung
- Die Sammlung antiker Münzen des Dkfm. Dr. Wilhelm Körner
- SYLLOGE NUMMORUM SASANIDARUM (SNS)
- SYLLOGE NUMMORUM PARTHICORUM (SNP)
- Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich (FMRÖ) Band IV
- Historische Projekte
- Kunsthistorische Projekte
- Naturwissenschaftlich-technologische Projekte
- Restauratorisch-konservatorische Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Archäologische Projekte
- Provenienzforschung
- Publikationen
- Wissenschaftliche Abteilungen
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
- Wissenschaftliche Tätigkeit