Das österreichische Erbpanier

1705

 

 

Das österreichische Erbpanier

Es gehört zu den ältesten Vorrechten der Herrscher Österreichs, sich das Landespanier vorantragen zu lassen. Deshalb zählt das Panier auch zu den erzherzoglichen Insignien von Österreich unter und ober der Enns, deren Wappen jeweils eine der Seiten des zweispitzigen Fahnenblattes zieren. Kaiser Leopold I. vergab das Erbamt des Oberst Erbland-Paniers von Österreich unter und ober der Enns als männliches Stammlehen den in beiden Erzherzogtümern landständischen Grafen von Abensperg und Traun; ihr Wappen ist daher gleichfalls auf beide Seiten des Fahnenblattes gestickt. Der erste Erbamtswerber aus diesem Hause war Otto Ehrenreich Graf von Abensperg und Traun, Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, dessen Wappen und Monogramm auf der Fahnenspitze eingraviert sind. Er übte das Panieramt das erste Mal bei der Erbhuldigung Kaiser Josephs I. am 22.9.1705 aus. Allem Anschein nach wurde das Panier zu diesem Anlass angefertigt. 1731 im Inventar der Kleinen geheimen Schatzkammer Kaiser Karls VI. nachweisbar, 1779 aus dem k.k. geheimen Kammerzahlamt übernommen.

Derzeit ausgestellt: Kaiserliche Schatzkammer Wien Raum 1

Objektdaten

Objektbezeichnung

Insigne; Textil

Kultur

Österreichisch

Datierung

1705

Material/Technik

Fahnenblatt: roter Seidendamast mit Gold, Silber und Seide bestickt; Fransen, Schnur und Quasten: rote Seide und Gold. Fahnenstange: Holz, rot, gold und silber gefaßt; Spitze: Messing, vergoldet. Bandelier: roter Samt und rote Seide, mit Gold, Silber und Seide bestickt; Beschläge: Messing, vergoldet

Maße

Fahnenstange: L. 248 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer

Inv. Nr.

Schatzkammer, WS XIV 34

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate