Fibel: Prunkfibel

Völkerwanderungszeit, Ostgermanisch, Anfang 5. Jh. n. Chr.

 

 

Prunkfibel

Der wohl bedeutendste Fund der Völkerwanderungszeit auf österreichischem Boden kam im Jahr 1910 bei Untersiebenbrunn im Marchfeld (Niederösterreich) zutage. Das überdurchschnittlich reich ausgestattete Grab der etwa 20- bis 24-jährigen "Fürstin von Untersiebenbrunn" wurde zufällig entdeckt und in aller Hast geplündert. Zu den Funden zählen auch einige für Männergräber charakteristische Gegenstände. Die beiden prachtvollen Bügelfibeln bestehen aus Silber mit Goldblechauflage und werden von gekerbten Golddrähten gesäumt. Verschiedenfarbige, in Zellen gefasste Einlagen (teils mugelig, teils plan geschliffene Halbedelsteine, vornehmlich Granate, aber auch Glas und Email) schmücken die Oberfläche. Dazwischen sind zu Dreiergruppen angeordnete Granulationskügelchen aufgelötet. Fibeln dieser Form wurden bei den Ostgermanen in der Regel paarweise getragen. Sie hielten die Frauenkleidung meist an den Schultern zusammen.

Derzeit ausgestellt: Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung Raum XVII

Objektdaten

Objektbezeichnung

Fibel

Kultur

Völkerwanderungszeit

Periode

Ostgermanisch

Datierung

Anfang 5. Jh. n. Chr.

Fundort

Untersiebenbrunn , NÖ., Österreich

Material/Technik

Silber, mit Goldblech überzogen, Steineinlagen, Glas, Email

Maße

L. 15,9 cm, Gew. 147 g

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.

Antikensammlung, U 1

Provenienz

Gemeinde Untersiebenbrunn; 1910 Übernahme; 1959 inventarisiert

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate