Suche nach ...

Bitte wählen Sie die Art der Veranstaltung und einen Zeitraum für Ihren Besuch

Kunsthistorisches Museum, Atelier

LICHT AN, BÜHNE FREI!

BILDER SCHAFFEN (T)RÄUME

Kinderatelier Rahmenprogramm Rembrandt – Hoogstraten, für 6- bis 12-jährige

Vor etwa 400 Jahren lebten in Amsterdam zwei berühmte Maler namens Rembrandt van Rijn und Samuel van Hoogstraten. Kaum ein anderer konnte mit Farbe und Pinsel so geschickt umgehen wie die beiden. Die leuchtenden Figuren in ihren Bildern sind täuschend echt gemalt und sehen richtig lebendig aus! Es scheint fast so, als könnten wir durch den Rahmen in die Bilder steigen und Teil von ihnen werden. Um die Motive ihrer Gemälde bestmöglich in Szene zu setzen, haben beide Künstler viel experimentiert und ausprobiert.
Lasst uns mit Rembrandt und seinem Schüler Hoogstraten eine fantastische Reise in längst vergangene Zeiten unternehmen. Gemeinsam betreten wir geheimnisvolle (Bild-)Räume, besuchen dort die Maler in ihrer Werkstatt und befragen Menschen von damals. Was sie uns wohl zu erzählen haben?
Im Atelier experimentiert ihr, so wie Rembrandt, mit einer besonderen Drucktechnik. Nun könnt ihr den beiden Künstlern in euren Werken zeigen, wie unsere heutige Welt aussieht. Ganz nach dem Motto: Bilder schaffen (T)Räume.

Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Begleitende Erwachsene regulärer Eintritt
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Atelier des Kunsthistorischen Museums Wien

Mehr lesen Schließen
5. Jan 14 - 16.30 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Atelier

LICHT-BLICKE

STUDIENKURS I

Atelier

... oder wie uns das Licht in der Malerei die Augen öffnet
Licht ist nicht gleich Licht! Licht macht sichtbar, schafft Raum, setzt einen Fokus, klärt auf,
kann kalt oder warm sein…
Wir studieren die verschiedenen Licht-Schatten-Verhältnisse und ziehen mit unserem
Skizzenbuch durch die Sonderausstellung sowie die Gemäldegalerie und lassen uns von
verschiedenen Darstellungen zum Thema Licht und Schatten inspirieren. Im Atelier
transformieren wir Gesehenes und Skizziertes in Malerei. Den Grad der Abstraktion
bestimmen Sie selbst.
Gearbeitet wird in verschiedenen künstlerischen Techniken.

Studienkurs an 7 Vormittagen:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 11–13.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
9. Jan 11 - 13.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Atelier

BILDER - BEGREIFEN

STUDIENKURS II

Atelier

Malerei zwischen Illusion und Wirklichkeit
Wodurch entsteht die Illusion von Körper und Raum in der Malerei?
Das Licht bringt zum Vorschein. Farbe erzeugt Lebendigkeit. Auf der Oberfläche treten beide in Beziehung…
Kaum einer hat dieses visuell-haptische Wechselspiel besser zu fassen vermocht als Rembrandt und sein Schüler Hoogstraten. Die Sonderausstellung bietet uns faszinierende Studienmöglichkeiten und das Atelier ein umfassendes Experimentierfeld.
Umgesetzt werden die Studien in einem eigenen malerischen Werk.

Studienkurs an 7 Nachmittagen:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 15–17.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
9. Jan 15 - 17.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Atelier

BILDER ALS SCHWELLE

STUDIENKURS III

Atelier

Oder eine andere Art im Bild zu sein
Was schafft Unmittelbarkeit und Gegenwart in einem Bildwerk?
Der gemeinsame Nenner ist das Thema „Bilder als Schwelle“, eine Fülle an Werkbeispielen
im Museum und ein gut ausgerüstetes Atelier. Wir besuchen die Sonderausstellung und die
Gemäldegalerie. Was uns hier inspiriert, wird zum Motiv.
Sie bestimmen die künstlerische Technik und die künstlerische Umsetzung des Themas.
Sie bekommen professionelle Unterstützung und wir tauschen uns in regelmäßigen Abständen
in Form von Präsentationsrunden in der Gruppe aus.

Studienkurs an 7 Abenden:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 18 - 20.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
9. Jan 18 - 20.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Ägyptisch-Orientalische Sammlung

CHEOPS & CO.

IM SCHATTEN DER PYRAMIDEN

Kinderatelier, für 6- BIS 12-JÄHRIGE

Jede*r kennt die beeindruckenden Pyramiden Ägyptens, aber was tut sich heute noch in Giza? Welche Gebäude und Statuen umgeben die Pyramiden und wie sieht es im Inneren einer Pyramide aus? Wir sind den Geheimnissen des Giza-Friedhofs auf der Spur und lernen ägyptische König*innen und ihre Grabanlagen kennen. Danach arbeiten wir selbst wie echte Archäolog*innen: Wir graben nach Fundstücken, fügen Fragmente zusammen und dokumentieren unsere Entdeckungen!

Teilnahmebeitrag: Kinder € 4,50 bzw. € 3,50 mit der Familienjahreskarte
Begleitende Erwachsene regulärer Eintritt
Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht erforderlich.

Maria Theresien-Platz | 1010 Wien

Treffpunkt: Atelier des Kunsthistorischen Museums Wien

Mehr lesen Schließen
12. Jan 14 - 16.30 Uhr

Ticket
Kunsthistorisches Museum, Atelier

LICHT-BLICKE

STUDIENKURS I

Atelier

... oder wie uns das Licht in der Malerei die Augen öffnet
Licht ist nicht gleich Licht! Licht macht sichtbar, schafft Raum, setzt einen Fokus, klärt auf,
kann kalt oder warm sein…
Wir studieren die verschiedenen Licht-Schatten-Verhältnisse und ziehen mit unserem
Skizzenbuch durch die Sonderausstellung sowie die Gemäldegalerie und lassen uns von
verschiedenen Darstellungen zum Thema Licht und Schatten inspirieren. Im Atelier
transformieren wir Gesehenes und Skizziertes in Malerei. Den Grad der Abstraktion
bestimmen Sie selbst.
Gearbeitet wird in verschiedenen künstlerischen Techniken.

Studienkurs an 7 Vormittagen:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 11–13.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
16. Jan 11 - 13.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Atelier

BILDER - BEGREIFEN

STUDIENKURS II

Atelier

Malerei zwischen Illusion und Wirklichkeit
Wodurch entsteht die Illusion von Körper und Raum in der Malerei?
Das Licht bringt zum Vorschein. Farbe erzeugt Lebendigkeit. Auf der Oberfläche treten beide in Beziehung…
Kaum einer hat dieses visuell-haptische Wechselspiel besser zu fassen vermocht als Rembrandt und sein Schüler Hoogstraten. Die Sonderausstellung bietet uns faszinierende Studienmöglichkeiten und das Atelier ein umfassendes Experimentierfeld.
Umgesetzt werden die Studien in einem eigenen malerischen Werk.

Studienkurs an 7 Nachmittagen:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 15–17.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
16. Jan 15 - 17.30 Uhr
Kunsthistorisches Museum, Atelier

BILDER ALS SCHWELLE

STUDIENKURS III

Atelier

Oder eine andere Art im Bild zu sein
Was schafft Unmittelbarkeit und Gegenwart in einem Bildwerk?
Der gemeinsame Nenner ist das Thema „Bilder als Schwelle“, eine Fülle an Werkbeispielen
im Museum und ein gut ausgerüstetes Atelier. Wir besuchen die Sonderausstellung und die
Gemäldegalerie. Was uns hier inspiriert, wird zum Motiv.
Sie bestimmen die künstlerische Technik und die künstlerische Umsetzung des Themas.
Sie bekommen professionelle Unterstützung und wir tauschen uns in regelmäßigen Abständen
in Form von Präsentationsrunden in der Gruppe aus.

Studienkurs an 7 Abenden:
Do, 9., 16., 23., 30. Januar und 13., 20, 27. Februar
JEWEILS 18 - 20.30 UHR
KOSTEN: € 230,- (Inkl. Material für 7 Termine)

Für die Teilnahme sind keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Mag. Ilona Neuffer-Hoffmann
Anmeldung: anmeldung@ilona-neuffer.at

Treffpunkt: Atelier

Mehr lesen Schließen
16. Jan 18 - 20.30 Uhr

Unser Programm zur Ansicht und zum Ausdruck:

Programm

Januar bis
Februar 2025

Download


Kinderprogramm
Januar bis
Februar 2025

Download


to top