Weiter

Diskantgambe

16. Jahrhundert, Hersteller/in: Francesco Linarol

 

 

Diskantgambe

Die Tenorgambe von Francesco Linarol zählt zu den wenigen Renaissancegamben, die in originalem Zustand erhalten blieben. Einem dendrochronologischen Gutachten zufolge kann Linarols Gambe frühestens 1582 entstanden sein. Sie ist also als Spätwerk anzusehen und zeigt Merkmale, die für den Gambenbau der Spätrenaissance typisch sind. Dazu zählen die nach vorne abfallenden Zargen des Oberbügels und die besondere Ausarbeitung der Decke. Bei späteren Instrumenten wird deren Wölbung aus einem massiven Stück Holz gestochen. Wie an Linarols Instrument zu sehen ist, hobelte man sie in früherer Zeit dünn aus und bog sie über zwei Querrippen in ihre gewölbte Form. Dank dieser Bauweise besitzen die frühen Gamben einen sehr hellen und lange nachklingenden Ton, der Ähnlichkeit mit dem Lautenklang besitzt. (rh)

Literatur:
Julius Schlosser: Die Sammlung alter Musikinstrumente. Beschreibendes Verzeichnis, Wien 1920.
Rudolf Hopfner: Meisterwerke der Sammlung alter Musikinstrumente, Wien 2004.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente Saal 9

Objektdaten

Objektbezeichnung

Diskantgambe

Kultur

Italien, Venedig

Datierung

16. Jahrhundert

Hersteller/in

Francesco Linarol (tätig in Venedig, ca. 1515/20 - vor 1601)

Maße Das Hüllmaß ist eine museums- bzw. ausstellungsspezifische Information. Es benennt nicht die realen Maße des Musikinstruments.

Hüllmaß: 880 × 270 × 130 mm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlung alter Musikinstrumente

Inv. Nr.

Sammlung alter Musikinstrumente, 66

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate