Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Jacomo de Cachiopin (1591/92-1659)

Als van Dyck 1634 für ein Jahr von England nach Antwerpen zurückkehrte, porträtierte er befreundete Künstler und Mäzene, unter ihnen Jacomo de Cachiopin (1591/92–1659). Mit dem passionierten Bildersammler verband ihn die Liebe zur venezianischen Malerei. Dieses tiefe gegenseitige Verständnis mag den sehr privaten Charakter des Porträts erklären. Cachiopins weltabgewandte Gemütsverfassung ist Ausdruck eines melancholischen Temperaments.

Titel:
Jacomo de Cachiopin (1591/92-1659)

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Zeit:
um 1634

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Abbildung/Person:
Jacomo de Cachiopin (1591/92 - 1659)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
111 × 84,5 cm
Rahmenmaße: 136,3 × 110 × 8 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 503

Provenienz:
1662 Nachlassinventar Jan Baptista Cachiopin de Laredo, Bruder des Jacomo, Antwerpen; 1673 Jan Jacomo Cachiopin de Laredo; 1691 Slg. Juan Gaspar Enríquez Alonso de Cabrera; 1720 in der Galerie nachweisbar