Wunder des hl. Franz Xaver
Wie das modello für die Wunder des hl. Ignatius von Loyola (Inv.-Nr. GG 530) repräsentiert auch diese Skizze ein Entwurfsstadium, das bereits alle wesentlichen Details des monumentalen Altarbildes enthält. Die Pinselführung ist hier allerdings viel freier und bewegter als im ausgeführten Gemälde, an dem die Werkstatt in großem Umfang beteiligt war; sie bringt das künstlerische Temperament des Malers unmittelbar zum Ausdruck.
Titel:
Wunder des hl. Franz Xaver
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Zeit:
um 1616/1617
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 105,5 × 72,5 × 2,1 cm
Rahmenmaße: 125,7 × 94 × 5,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 528
Provenienz:
1776 aus dem Professhaus der Jesuiten in Antwerpen