Zurück Weiter

Das Krönungsevangeliar

knapp vor 800, um 1500, Künstler/in: Hans von Reutlingen , (Hof Karls des Großen)

 

 

Das Krönungsevangeliar

Das Wiener Krönungsevangeliar ist eine der schönsten Handschriften des Mittelalters und ein Hauptwerk der Hofkunst zur Zeit Karls des Großen. Es besteht aus 236 purpurgefärbten Pergamentblättern, die mit Gold und Silber beschrieben sind. Jedem der vier Evangelien ist ein gemaltes Evangelistenporträt vorangestellt, das, mit rascher und sicherer Hand ausgeführt, die Illusion eines gerahmten Tafelbildes erweckt. Die purpurgetränkte Seite erscheint dabei als dunkle Wand, während die Bordüre um die Autorenbildnisse als Bildrahmen fungiert, der den Ausblick in lichterfüllte Freiräume einfasst. Der Typus der Darstellung einer schreibenden, in weiße, klassische Gewandung gehüllten Figur entspricht antiken Autorenbildnissen, und auch stilistisch sind diese außerordentlich illusionistisch wirkenden Malereien der Spätantike verpflichtet. Man nimmt daher an, dass ein Fremder - wohl ein Grieche - dieses herausragende Werk der so genannten Karolingischen Renaissance um 800 am Aachener Hof geschaffen hat. Da der zukünftige Kaiser seinen Eid auf dieses Buch ablegte, wobei er mit den Schwurfingern den Anfang des Johannesevangeliums berührte, wird die Handschrift Krönungsevangeliar genannt. Um 1500 erhielt das Krönungsevangeliar einen kostbaren neuen Einband aus vergoldetem Silber. Darauf erscheint, in Hochrelief getrieben, die Figur des segnenden Gottvaters, umschlossen von der reich profilierten Baldachinarchitektur seines Thronsitzes im Stil der Spätgotik. Angetan mit Kaiserornat und Mitrenkrone erscheint er so als Ur- und Idealbild aller Herrscher, während seine Gesichtszüge jenen Karls des Großen entsprechen, in dessen Nachfolge sich alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sahen.

Derzeit ausgestellt: Kaiserliche Schatzkammer Wien Raum 11

Objektdaten

Objektbezeichnung

Liturgisches Buch

Kultur

Aachen

Datierung

knapp vor 800, um 1500

Material/Technik

236 purpurgefärbte Pergamentblätter, goldene und silberne Tinte, Deckfarben; Einband: Silber, vergoldet, Edelsteine

Maße

Codex: 32,4 cm × 24,9 cm

Einband: 34,5 cm

Stempel / Zeichen

Aachener Beschau; R 3, Nr.30 (Schließe)

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche Schatzkammer

Inv. Nr.

Schatzkammer, WS XIII 18

IGS - Krönungsevangeliar - Hans von Reutlingen

OESG - Krönungsevangeliar - Hans von Reutlingen

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate