Trommelrevolver samt Garnitur in einer Kassette
Kunstpatenschaft für die Restaurierung: € 1.000,-
Der aus Kärnten stammende Büchsenmacher Leopold Gasser hatte im Jahre 1869 in Wien einen Armeerevolver konstruiert, der 1870 in der k. u. k. Armee eingeführt wurde und die Grundlage für das im Kunsthistorischen Museum vorhandene Prunkexemplar diente. Der mit sechs Ladekammern ausgestattete Trommelrevolver wurde für eine Zentralfeuerpatrone mit dem Kaliber von 11 mm ausgelegt.
In seiner Dekoration folgt dieser Prunkrevolver des Historismus den Ornamentformen der Spätrenaissance. Die Metallteile sind zum Teil vergoldet und mit dem kaiserlichen Doppeladler und dem Wappen der Stadt Wien geschmückt.

Sie möchten die Kunstpatenschaft für dieses Objekt übernehmen?
Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren. Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.
Vorteile
Spenden an das Kunsthistorische Museum im Rahmen einer Kunstpatenschaft sind als Sonderausgabe steuerlich absetzbar.
Bis zu einer Spendenhöhe von € 250
erhalten Sie eine persönliche Kunstpatenurkunde sowie einen Eintrag als Kunstpate im Inventar.
Ab einer Spendenhöhe von € 250
erhalten Sie eine ausführliche Dokumentation über das Objekt, eine persönliche Kunstpatenurkunde, einen Eintrag als Kunstpate im Inventar, eine Einladung zum Kunstpatenempfang sowie persönliche Einladungen zu allen Ausstellungseröffnungen des Kunsthistorischen Museums.
Ab einer Spendenhöhe von € 4.000
erhalten Sie zusätzlich Einladungen zu allen Previews und Veranstaltungen »hinter den Kulissen« sowie einmalig eine Jahreskarte für zwei Personen für das Kunsthistorische Museum.
Ab einer Spendenhöhe von € 20.000
werden zusätzlich zu allen oben genannten Angeboten die Namen der Kunstpaten direkt beim Objekt in der Ausstellung oder auf einer Ehrentafel der Sammlung genannt.
Objektinformation
Kaiser Franz Joseph I. von Habsburg Lothringen, 1830-1916
Wien, 1891
Material: Eisen, tlw. vergoldet, Holz, Messing, Blei, Gold- bzw. Silbereinlegearbeiten
Kunsthistorisches Museum Wien
Neue Burg
Hofjagd- und Rüstkammer
Inv.-Nr. HJRK_G_10
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne!
Katrin Riedl
KHM Museumsverband
Burgring 5, 1010 Wien
+43-1-52524-4032
kunstpatenschaft@khm.at