Previous Next

Relief: Städtepersonifikationen

Römisch, Mittlere Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. n. Chr.

 

 

Städtepersonifikationen

Aus dem Reliefzyklus des sog. Parthermonumentes ist nur diese eine Platte aus der Serie der Städtepersonifikationen in voller Größe erhalten. Sie zeigt zwei weibliche Figuren und zwischen ihnen am unteren Rand eine bärtige Flussgottheit. Die Benennung der dargestellten Städte (oder Regionen/Provinzen) kann nur aufgrund der beigestellten Attribute versucht werden. Der Korb mit den Ähren am Reliefgrund lässt an eine getreidereiche Gegend, etwa an Mesopotamien, denken. Das Attribut der linken Figur wurde als Schilfbündel oder als Aplustre (Schiffsverzierung) gedeutet. Die Schwierigkeit bei der eindeutigen Benennung solcher Figuren zeigt sich auch an Münzserien derselben Epoche, wo Personifikationen gleichen Aussehens und mit denselben Attributen durch Beischriften als unterschiedliche Provinzen ausgewiesen werden.

Location: Neue Burg, Ephesos Museum Plateau Parthermonument

Object data

Object Name

Relief

Culture

Römisch

Period

Mittlere Kaiserzeit

Dated

Mitte 2. Jh. n. Chr.

Site

Ephesos , Celsusbibliothek , Umgebung , Selçuk, Kleinasien, Türkei

Material

Dolomit-Marmor

Dimensions

H. 209 cm, B. 135 cm, D. 76 cm

Image rights

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. No.

Antikensammlung, I 860

Provenance

Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert

Kunst & Patenschaft

This object is still without a Art Patron. Accept the patronage and make sure that this cultural treasure is preserved for future generations.
Your donation is a direct and sustainable contribution to the scientific documentation, research, restoration, and presentation of the artworks of the Kunsthistorisches Museum Wien.

Become an art patron