Zurück Weiter

Statue: Arete Kelsou

Hellenistisch-römisch, Mittlere Kaiserzeit, Torso hellenistisch, Kopf 2. Jh. n. Chr.

 

 

Arete Kelsou

Im Untergeschoß der Celsusbibliothek waren in Wandnischen vier Frauenstatuen - in Zweitverwendung - aufgestellt. Sie verkörpern den Inschriften auf den Sockeln zufolge die Haupttugenden des Celsus und eines sonst unbekannten Philippos: Sophia (Weisheit), Arete (Tüchtigkeit), Ennoia (Einsicht) und Episteme (Bildung). Für die Personifikation der Arete (Tüchtigkeit, lat. virtus), eine der wichtigsten Charaktereigenschaften des römischen Bürgers, wurde eine weibliche Statue aus hellenistischer Zeit wiederverwendet. Es fällt die luxuriöse Darstellungsweise in feinem Gewand und mit Schlangenarmband auf, die eine Ehrenstatue auszeichnet. Der extra eingesetzte Kopf wurde aus einem antoninischen Porträt adaptiert.

Derzeit ausgestellt: Neue Burg, Ephesos Museum Jagdplateau 3

Objektdaten

Objektbezeichnung

Statue

Kultur

Hellenistisch-römisch

Periode

Mittlere Kaiserzeit

Datierung

Torso hellenistisch, Kopf 2. Jh. n. Chr.

Fundort

Ephesos , Celsusbibliothek , Umgebung , Selçuk, Kleinasien, Türkei

Material/Technik

Marmor

Maße

H. 198,5 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.

Antikensammlung, I 852

Provenienz

Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1911 nachträglich inventarisiert

Kunst & Patenschaft

Viele unserer Objekte sind auf der Suche nach Paten. Mit einer Kunstpatenschaft tragen Sie dazu bei, die Schätze der Kunstgeschichte für die Zukunft zu bewahren.
Als Kunstpate fördern Sie mit Ihrer Spende direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Kunstbestände des Kunsthistorischen Museums Wien.

Werden Sie Kunstpate