Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sog. Glockenturmautomat

um 1580 | Hans Schlottheim

Dieser Automat nimmt Bezug auf die Aufführung einer Schauspieltruppe, die Erzherzog Ferdinand II. 1579 in Venedig persönlich erlebte. Sein Neffe, Herzog Ferdinand von Bayern, machte ihm später den Turm zum Geschenk, dessen Figuren die derb-drastischen Szenen der Darbietungen aufgreifen. Aus einer Tür, die sich beim Abspielen öffnet, streckt eine der Figuren dem Betrachter ihr nacktes Gesäß entgegen.

Dieser Automat nimmt Bezug auf die Aufführung einer Schauspieltruppe, die Erzherzog Ferdinand II. 1579 in Venedig persönlich erlebte. Sein Neffe, Herzog Ferdinand von Bayern, machte ihm später den Turm zum Geschenk, dessen Figuren die derb-drastischen Szenen der Darbietungen aufgreifen. Aus einer Tür, die sich beim Abspielen öffnet, streckt eine der Figuren dem Betrachter ihr nacktes Gesäß entgegen.

Zugeschrieben an:
Hans Schlottheim (1544/47 Naumburg/Saale - 1624/25 Augsburg) DNB

Zeit:
um 1580

Objektbezeichnung:
Automat

Kultur:
Augsburg

Material/Technik:
Bronze, feuervergoldet, Figuren teilweise bekleidet, Glas, Metall und Holz bemalt

Maße:
H. 110,8 cm, B. 24,7 cm, T. 20,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 838