Wunder des hl. Ignatius von Loyola
Rubens bereitete seine großen Kompositionen in Form von Modellskizzen vor. Diese eigenhändigen modelli dienten zur Entwicklung einer ersten kompositionellen und farblichen Gesamtvorstellung sowie zur Präsentation beim Auftraggeber und als Vorlage für die Werkstatt: Seine Mitarbeiter übertrugen dann die Skizze in das große Format, das Rubens nochmals überarbeitete.
Titel:
Wunder des hl. Ignatius von Loyola
Zeit:
um 1615/1616
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Saal XIV
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Flämisch
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 105 × 73,4 × 2,1 cm
Rahmenmaße: 125 × 95 × 5,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 530
Provenienz:
1776 aus dem Professhaus der Jesuiten in Antwerpen erworben