Bezoar-Deckelschale auf hohem Fuß
Neben den Künsten förderte Rudolf II. auch die Wissenschaften. Als solche wurden auch Astrologie und Alchemie verstanden, die einen hohen persönlichen Stellenwert für den Kaiser hatten. Exotischen Naturalien, Metallen und edlen Steinen wurden besondere Wirkkräfte zugeschrieben. Bei Gefäßen aus „Einhorn“ oder „Bezoar“, Amuletten und sogar Tischglocken wurden die damit verbundenen Vorstellungen in die Form außergewöhnlicher Schaustücke gebracht.
Titel:
Bezoar-Deckelschale auf hohem Fuß
Zeit:
um 1600
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer Wien Saal XXVII
Objektbezeichnung:
Deckelschale
Kultur:
Prag
Material/Technik:
Bezoar; Fassung: Gold, Email
Maße:
H. 14,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3259