Flügelaltärchen (Flügel): Naam badet im Jordan; Seitenflügel: hll. Cosmas und Damian
Das erzählerische Talent des holländischen Malers zeigt sich in diesem Altärchen an der Darstellung der Geschichte des syrischen Hauptmanns Naaman (2. Buch der Könige, AT): vorne ist die Reinigung Naamans von der Lepra durch den Propheten Elischa im Jordan dargestellt, im Mittelgrund verweigert der Prophet die Annahme von Geschenken, im Hintergrund ist geschildert, wie Gehasi, der Diener des Propheten, Naaman heimlich um Geschenke bittet. Auf den Flügelaußenseiten sind, an das Heilungsthema des Mittelbildes anschließend, die heiligen Kosmas und Damian, die Patrone der Heilkunst, dargestellt.
Titel:
Flügelaltärchen (Flügel): Naam badet im Jordan; Seitenflügel: hll. Cosmas und Damian
Werkstatt:
Cornelis Engebrechtsz. (vor 1468 - 1527 Leiden)
Zeit:
1520/25
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Holländisch
Werkstatt:
Cornelis Engebrechtsz. (vor 1468 - 1527 Leiden)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
oben halbrund (Flügel je 59 x 17 cm): 59 × 34 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1007
Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm